Ab Advolux 4.500 Build 92 können für Exchange Konten auch freigegebene Postfächer (Shared Mailbox) und delegierte Postfächer genutzt werden. Die Postfächer müssen in Exchange entsprechend eingerichtet sein.

Einrichtung eines freigegebenen Postfachs

Im Exchange Admin Center können freigegebene Postfächer eingerichtet werden. Auf diese können dann unterschiedliche Benutzer zugreifen.

Zunächst im Menu den Punkt 'Postfächer' auswählen.

Hier dann den Punkt '+ Freigegebenes Postfach hinzufügen' klicken.

Im folgenden Dialog werden dann die passenden Werte eingetragen und per Klick auf 'Erstellen' das Postfach angelegt.

Nach dem Erstellen kann man im Dialog auf den Link 'Diesem Postfach Benutzer hinzufügen' klicken, um Benutzern den Zugriff auf das Postfach zu gewähren.

Dazu im Reiter 'Delegierung' die Benutzer bei 'Senden als' und 'Lesen und Verwalten (Vollzugriff)' eintragen (dazu auf den Button 'Bearbeiten' klicken und dann die Benutzer hinzufügen). Sollen nur E-Mails empfangen werden, genügt der Eintrag bei 'Lesen und Verwalten...'. Soll der Benutzer über dieses Postfach auch E-Mails versenden können, ist zusätzlich noch ein Eintrag bei 'Senden als' vorzunehmen.

Es kann mehrere Minuten dauern, bis die hier vorgenommenen Änderungen in den Microsoft Systemen aktiv werden und somit auch von Advolux genutzt werden können.


Einrichtung der Delegierung

Die Eintrichtung der Delegierung für ein Benutzerpostfach erfolgt ähnlich wie bei den freigegebenen Postfächern. Hier ebenfalls im Exchange Admin Center den Menüpunkt 'Postfächer' auswählen.

Es wird dann die Liste der vorhandenen Postfächer angezeigt. Hier auf das gewünschte Postfach klicken. Es öffnet sich der Assistent zur Postfachbearbeitung. Hier nun auf den Reiter 'Delegierung' klicken.

Man kann nun über Klick auf 'Bearbeiten' die Benutzer hinzufügen, die berechtigt sein sollen, Mails für dieses Postfach zu versenden oder zu empfangen.

Es kann mehrere Minuten dauern, bis die hier vorgenommenen Änderungen in den Microsoft Systemen aktiv werden und somit auch von Advolux genutzt werden können.


Einrichtung in Advolux

In Advolux muss ein Exchange Konto angelegt sein, dass die 'Aspose EWS Bibliothek (Standard)' verwendet. Hier sind nun Absenderadresse und Benutzername relevant. Als Benutzer muss der Benutzer eingetragen werden, der berechtigt ist, auf das freigegebene oder delegierte Postfach zuzugreifen. Bei der Absenderadresse wird enstprechend die Adresse dieses freigegebenen oder delegierten Postfachs eingetragen.

Die weitere Konfiguration des Kontos entspricht dem normalen Ablauf. D.h. es muss die Authentifizierung für OAuth2 durchgeführt werden und die weiteren Parameter des Kontos müssen gesetzt werden. Für die Authentifizierung wird der eingetragene Benutzer verwendet. Somit ist es z.B. möglich, einen zentralen Benutzer zu erstellen, der auf alle relevanten Postfächer zugreifen kann und E-Mails in deren Namen versenden kann. Dadurch ist es nicht nötig, dass sich jeder Benutzer bei Exchange anmeldet, um den E-Mail Zugriff zu ermöglichen.

Soll z.B. für den Benutzer 'benutzer@example.onmicrosoft.com' ein Konto für die freigegebene Mail 'info@example.onmicrosoft.com' eingerichtet werden, so muss als Absenderadresse 'info@example.onmicrosoft.com' eingetragen werden und als Benutzer 'benutzer@example.onmicrosoft.com'.